Ziele und Aufgaben des Zentrums für Umwelt und Kultur (ZUK)
Das Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern e.V. (ZUK) im restaurierten barocken Maierhof des Klosters Benediktbeuern ist ein modernes Bildung- und Gästezentrum mit der besonderen Atmosphäre des 300jährigen ehemaligen klösterlichen Landwirtschaftsgebäudes. Am Nordrand der Alpen (60 km südlich von München), liegt es unmittelbar benachbart zu den Loisach-Kochelsee-Mooren.
Von den Salesianern Don Boscos 1988 gegründet, leistet die Ordensgemeinschaft mit dem Zentrum für Umwelt und Kultur einen wichtigen Beitrag zur Schöpfungsverantwortung. Dem Leitsatz des Klosters „Jugend, Schöpfung, Bildung – heute für morgen“ fühlt sich das Zentrum für Umwelt und Kultur in besonderer Weise verbunden. Bildungs- und Kulturangebote sollen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Wertschätzung und den Einsatz für das Leben in seiner ganzen Vielfalt vermitteln. Auf dem Klosterland werden Modellprojekte des Biotop- und Artenschutzes umgesetzt. Klima- und Hochwasserschutz sowie der Erhalt wertvoller Moore sind dabei ein besonderes Anliegen.
Unsere Umwelt-Jugendbildungsstätte (UJB), die Erwachsenenbildung, die Akademie für berufliche Fort- und Weiterbildung, das Kulturbüro und Gästebüro bieten ein reichhaltiges Angebot.
Kinder- und Jugendgruppen, Familien, Tagungs- und Urlaubsgäste sowie Kulturinteressierte sind im Maierhof als Gäste willkommen. Selbstversorger-Gruppen finden nach eigenen Bedürfnissen kombinierbare Schlaf- und Wohneinheiten mit Küchen.
Dem unmittelbaren Natur- und Kulturerleben gewidmet sind Kräuter- und Meditationsgarten, Erlebnisbiotope, Barfußpfad, Natur-Beobachtungsstationen, Ausstellungen, Konzerte und weitere kulturelle Ereignisse. Möglichkeiten zukunftsorientierter Energieversorgung demonstriert unsere Energiezentrale.
Trägerverbund e.V.
Mitglieder:
Mitglieder sind Institutionen, die im Bereich der Kochelsee-Moore gelegen sind, bzw. deren Träger und die durch ihre Einrichtungen einen unmittelbaren Beitrag zum Betrieb des ZUK leisten:
1. Eigentümer und Träger von Umwelt- und Kultureinrichtungen
Deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos K.d.ö.R.
www.donbosco.de
Deutsche Provinz der Don-Bosco-Schwestern
www.donboscoschwestern.de
Deutsche Provinz der Missions-Dominikanerinnen K.d.ö.R.
www.schlehdorf.org
Sozialer Jugendschutz GmbH
Katholische Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern K.S.d.ö.R.
Allianz Umweltstiftung
www.allianz-umweltstiftung.de
2. Gebietskörperschaften der ersten, zweiten und dritten Ebene
Gemeinde Benediktbeuern
www.benediktbeuern.de
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
www.lra-toelz.de
Bezirk Oberbayern
www.bezirk-oberbayern.de
3. Fachinstitutionen
Wildlife international, Freising
Förderkreis für Brauchtum und heimatliches Kulturgut
Benediktbeuern und Umgebung e. V.
Bosch & Partner GmbH, Königsdorf
www.bosch-partnergmbh.de
Verein der Freunde und Förderer e.V.
Mitglieder:
- Gründungs- bzw. geborene Mitglieder
- Fördernde Mitglieder
Vorstand:
|
Georg Fahrenschon MdL, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands |
|
Michael Schneider, Ministerialdirektor a. D. |
|
Dr. Albrecht Schleich, Vorstand der Rhein-Main-Donau AG |
|
Provinzial P. Josef Grünner SDB |
|
Diana Zander, Tel. +49(0)8857 / 88-701, e-mail: dianazander@zuk-bb.de |
Ansprechpartner:
- Prof. P. Ottmar Schoch,
Koordinator
Telefon + 49 (0) 88 57 – 8 81 71
Fax + 49 (0) 88 57- 8 88 97
ottmar.schoch@t-online.de
Zielsetzung:
„Zweck des Vereins ist die ideelle und wirtschaftliche Förderung des Zentrums für Umwelt und Kultur Benediktbeuern,
insbesondere durch Beschaffung und Ausreichung von Mitteln an den Trägerverbund des Zentrums mit dem Ziel eines
Bildungsangebots aus christlicher Verantwortung und Heimatbewusstsein.“
Förderer
- Salesianer Don Boscos (Benediktbeuern)
- Allianz Umweltstiftung
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Freistaat Bayern durch
- Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
- Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
- Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Bayerische Landesstiftung
- Bayerischer Naturschutzfonds
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
- Bezirk Oberbayern
- Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
- Landkreis Garmisch-Partenkirchen
- Landkreis Weilheim-Schongau
- Gemeinde Benediktbeuern
Stiftungen und Firmen
- Freunde und Förderer des Zentrums für Umwelt und Kultur Benediktbeuern e.V.
- Deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos K.d.ö.R – München
- Don Bosco Stiftungszentrum – München
- Stiftung „Der Schöpfung eine Chance“- Benediktbeuern
- Genossenschaftsverband Bayern – München
- Heidehofstiftung – Stuttgart
- Wittig’sche Stiftung – Bad Tölz
- August von Finck – München
- Bayerische Sparkassenstiftung – München
- LfA Förderbank Bayern
- Bad Heilbrunner Naturheilmittel GmbH & Co. KG – Bad Heilbrunn
- BayWa Stiftung
- E.ON Bayern AG – Regensburg
- BMW
- Dr. Gustav Bauckloh Stiftung – Dortmund