Vom 2. bis 10. August im Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK):
Naturerlebnis-Angebote für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien
Biber-Exkursion, Tümpelsafari sowie Einblicke in die faszinierende Lebenswelt des Wassertropfens.
Voranmeldungen bald erforderlich.
Benediktbeuern – Zahlreiche Naturerlebnisse erwarten Kinder zwischen 5 und
12 Jahren beim diesjährigen Sommerferienprogramm im Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK):
Im Biberfieber – dem zweitgrößten Nagetier der Welt auf der Spur
Dem zweigrößten Nagetier der Welt auf der Spur sind Kinder von 5 bis 12 Jahren bei der Exkursion „Im Biberfieber“ am Dienstag, 2. August, von 10 bis 14 Uhr. In Begleitung von Umweltpädagogin Sabine Drexler besuchen sie einen Biber-Bau, machen lustige Spiele und lernen, warum der Biber wichtig für die Natur ist. Treffpunkt ist an der ZUK-Rezeption (Maierhof). Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung und Schuhe, Brotzeit und Getränk. Die Teilnahmegebühr beträgt
15 Euro. Voranmeldung bitte bis 28. Juli.
Tümpelsafari – Naturforscher auf Entdeckungsreise
Laubfrosch, Stabwanze, Libellenlarve – bei der Tümpelsafari am Freitag,
5. August, von 9.30 bis 13 Uhr hält die Wasserwelt für Kinder ab 6 Jahren eine Vielzahl von Überraschungen bereit. Ausgerüstet mit Keschern und Becherlupen werden die Kinder alles erforschen, was in und um einen Teich kreucht und fleucht. Mit spannenden Spielen erleben sie die Wasserwelt aus einer ganz neuen Perspektive, begleitet von ZUK-Erlebnispädagoge Florian Schuster. Treffpunkt ist an der ZUK-Rezeption (Maierhof). Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung, Brotzeit und Getränk. Die Teilnahmegebühr beträgt
10 Euro. Voranmeldung bitte bis 1. August.
Auge in Auge mit dem Hüpferling – Mikroskopieren für Kinder
Beim Mikroskopierkurs „Auge in Auge mit dem Hüpferling“ lernen Kinder ab
5 Jahren am Mittwoch, 10. August, von 10 bis 12 Uhr die faszinierenden, winzig kleinen Lebewesen eines Wassertropfens kennen. ZUK-Bildungsreferentin Doris Linke zeigt dabei den Kindern, wie sie ein Mikroskop einsetzen können, um die Lebewesen im Wasser zu entdecken und zu beobachten. Treffpunkt ist an der ZUK-Rezeption (Maierhof). Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung (für die Wasser-Probenahme), Brotzeit und Getränk. Die Teilnahmegebühr beträgt
8 Euro. Voranmeldung bitte bis 5. August.
Kontakt für Voranmeldung
Voranmeldung ist notwendig und möglich unter Tel. 08857 / 88-759 oder über das Internet unter www.zuk-bb.de