Power hinter Klostermauern
Führung durch die Energiezentrale im Kloster Benediktbeuern: Nachhaltig und klimafreundlich leben mit Sonne, Wasserkraft und Biomasse. Treffpunkt um 16 Uhr an der Klosterpforte
Benediktbeuern – Die Energiezentrale im Kloster Benediktbeuern versorgt Kloster und Maierhof mit Wärme und Strom, die großenteils aus einem Energiemix verschiedener Nutzungsarten erneuerbarer Energieträger (Sonne, Wasser, Holz) stammen. Eine vom Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) angebotene Energiezentralen-Führung am Freitag, 18. März, zeigt, welche Vorteile die verwendeten erneuerbaren Energien haben, wie einzelne Energieträger genutzt werden, was sie leisten und wie sie sich bewähren.
Ein Angebot für alle, die sich für das Zukunftsthema Energie und seine Anwendung – auch im Sinne des Klimaschutzes – interessieren.

Energiezentrale des Klosters Benediktbeuern
Treffpunkt für die einstündige Führung ist um 16 Uhr an der Klosterpforte (anschließend Energiezentrale westlich des Klosters). Die Teilnahmegebühr für das vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz geförderte Angebot beruht auf Spendenbasis. Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere öffentliche Energiezentralen-Führungen sind für Freitag, 10. Juni, 16. September und 16. Dezember mit gleicher Uhrzeit und Treffpunkt vorgesehen.